Willkommen im Fachbereich Geographie
Schlagzeilen aus dem Alltag, Berliner Zeitung vom 15.September 2015
|
Nachrichten dieser Art können im Geographieunterricht problematisiert werden.
Unser Fach ist ein wichtiger Bestandteil im Fächerkanon der Gesellschaftswissenschaften und bietet eine optimale Vernetzung zu den Naturwissenschaften.
Geographie hilft Euch naturräumliche Phänomene zu analysieren, Prozesse in der Wirtschaft und Politik zu verstehen, zu beurteilen und eigene Meinungen zu bilden.
Exkursionen / Kursfahrten, Wettbewerbe und Projekttage runden das fachliche Angebot ab.
Der Wahlpflichtunterricht ergänzt und vertieft geographische Sachverhalte in der Sekundarstufe I.
„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie.“
(Immanuel Kant, ein bedeutender Philosoph des 18. Jahrhunderts)
Unterricht in der Sekundarstufe I
Die Analyse des Zusammenwirkens von Naturkräften und die Einflussnahme durch den Menschen ist ein Kernthema des Geographieunterrichtes.
Diese Raumanalyse verbunden mit der Raumbewertung wird an konkreten Raumbeispielen zu bestimmten Schwerpunkten durchgeführt.
Doppeljahrgangsstufe 7/8
- Osteuropa, Nord – und Mittelasien?Raumpotenziale und ihre Nutzung
- Asien ?Extreme des Naturraumes
- Ost – und Südasien ?Bevölkerungsdynamik und Wirtschaftskraft
- Naher und Mittlerer Osten ?ein Raum voller Spannungen
- Afrika südlich der Sahara ?Raum voller Spannungen
- Leben in Trockenräumen ?Nutzungsmöglichkeiten
Doppeljahrgangsstufe 9/10
- Amerika - Kontinent der Gegensätze
- Leben in den feuchten und wechselfeuchten Tropen
- Globale Zukunftsszenarien und Wege zur Nachhaltigkeit auf lokaler und globaler Ebene
- Deutschland in Europa