Präsentationsprüfung
Bewertung des schriftlichen Anteils der Präsentationsprüfung (5. PK)
Formale Beurteilungsebene
- Form und Gestaltung (Vollständigkeit, leserfreundliche Form, korrekte Angabe der Quellen)
- Sprache (sprachliche Darstellungsleistung, sprachliche Korrektheit)
Fachlich-inhaltliche Beurteilungsebene
- Abstract (Eindeutigkeit der Themenfrage, Transparenz des methodischen Weges, Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse)
- Begründung der Themenwahl (nachvollziehbare Begründung des Themas, Einordnung in den Gesamtzusammenhang [auch fachübergreifend], argumentative Logik und Stringenz der Darstellung)
- Darstellung der Planung des Arbeitsprozesses (Nachvollziehbarkeit)
- Nachvollziehbarkeit der individuellen Reflexion (z.B. Umgang mit der Themenstellung, Arbeitsprozess, Ertrag, Stolpersteine)
- Qualität der Quellen
Zum Nachlesen und Download
Arbeitsmappe zur 5. Prüfungskomponente
Handreichung zum schriftlichen Anteil der Präsentationsprüfung (5.PK)