HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik

– Umgang mit Vielfalt

Heute, am 14. Juni 2016, fand die Preisverleihung der siebten Runde des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik statt. Meine 10. Klasse ‚Darstellendes Spiel‘ reichte eine Momentaufnahme unseres Stückes zum Thema ‚Umgang mit Vielfalt‘ ein – mit großem Erfolg, wie ich finde, teilte die Bio/Dt&DS-Lehrerin unseres Barnim-Gymnasiums in einer Mail mit. Recht hat sie! Inwiefern? Die unabhängige Hauptjury des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik hatte am 18. und 19. April in Bonn getagt und die Preisträgerbeiträge der siebten Runde gekürt. Mit welchem Ergebnis? Das ist in der folgenden Mail nachzulesen.

 

Sehr geehrte Frau Schmidt,

herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Schulwettbewerb des Bundespräsidenten! Der Schulwettbewerb hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für Themen Globaler Entwicklung zu sensibilisieren. Die Auseinandersetzung Ihrer Schülerinnen und Schüler halten wir für sehr wertvoll und wir bedanken uns für Ihr außergewöhnliches Engagement!

In diesem siebten Durchgang des Schulwettbewerbs haben uns 627 Beiträge erreicht. Wie Sie eventuell schon aus der Beitragsverfolgung auf unserer Website www.eineweltfueralle.de  erfahren haben, gehört der Beitrag Ihrer Schülerinnen und Schüler mit der Beitragsnummer 2016-3-661 zu den besten 100 Einsendungen und wird dafür mit einem der 4. Preise  ausgezeichnet. Wir gratulieren Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern dazu ganz herzlich!

Dem Aufruf, sich mit dem aktuellen Thema „Umgang mit Vielfalt: Gemeinsam einzigartig – Unterschiede verbinden“ auseinanderzusetzen, sind insgesamt fast 42.000 Schülerinnen und Schüler gefolgt. Die Vielfalt der Beiträge und die unterschiedlichen Einsendeformate, wie Spiele, Songs, Videos, Kochbücher, Kunstobjekte und vieles mehr, haben uns sehr gefreut und uns wieder gezeigt,  wie Globales Lernen kreativ, ansprechend und lebensnah in den Unterricht jeder Jahrgangsstufe integriert werden kann. 

Bei so vielen unterschiedlichen und qualitativ hochwertigen Beiträgen ist uns die Auswahl der Siegerprojekte nicht leicht gefallen. Dass der Beitrag Ihrer Schülerinnen und Schülern zu den besten 100 Einsendungen zählt, ist eine ganz besondere Leistung. Als Anerkennung dieser Leistung möchten wir Ihnen ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro sowie namentliche Urkunden des Bundespräsidenten für jede/n Ihrer Schülerinnen und Schüler zukommen lassen.

Eine tolle Leistung, so finden auch wir. Hipphipphurra!, liebe Schüler/innen der DS-AG!

Herzlichen Glückwunsch!

D.Schmidt-Ihnen

 

I.A.M.W.

 

 

 

 

 

 

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung