Religionsfahrt nach Wittenberg – auf ein Neues!
Barnimer auf den Spuren von Martin Luther
Meist im April fahren Schüler*innen nach Wittenberg, um auf die Spuren von Martin Luther und die Reformation zu gehen – hin-, an- und herumgeführt – wie üblich – von unseren erfahrenen Religionslehrer/innen.
Ziel der Reise ist es, nicht nur zu reden über 500 Jahre zurückliegende Ereignisse – man muss sie veranschaulichen, so gut es geht. Natürlich ersetzt das keine erlebte Geschichte, aber zumindest lässt sich alles vor Ort besser nachvollziehen: Man kann eine wenig besser mitfühlen, was sich sowohl für unseren Unterricht als auch für den in Geschichte und Deutsch lohnt. Wie wollen wir Literatur oder die Politik ohne Geschichte und Religion begreifen? Präziser und aktueller geht es kaum, in unserer turbulenten Zeit!
Übernachtet wird in einer ganz modernen Jugendherberge. Wir besuchen das Augustinerkloster, in dem Martin Luther wohnte (heute Lutherhaus), und die Sankt-Marien-Stadtkirche mit dem weltberühmten Cranach-Altar und der Marktplatz und so weiter und so fort, eben alles!
Freizeit gibt es auf dem Spielplatz und im Tierpark. Es ist immer ein großartiges Wochenende, informativ und erholsam.
Schülerin: Ich fand die Reli-Fahrt sehr schön. Als wir ankamen, war wunderschönes Wetter. Kaum waren wir in der Jugendherberge angekommen, da sind wir auch gleich los zum Lutherhaus gegangen, in dem wir sehr viele tolle und spannende Sachen gesehen haben. Es war auch gut, dass wir Freizeit hatten, in der wir machen konnten, was wir wollten. Meine Freunde und Freundinnen und ich haben uns die ganze Gegend angeguckt und sehr viele beeindruckende Gebäude gesehen. Der zweite Tag war auch sehr schön, als wir unter anderem in den Tierpark Wittenberg gegangen sind. Nur leider war die gesamte Fahrt viel zu kurz. Ich freue mich schon auf die 8. Klasse, wenn es dann vielleicht nach Eisenach geht.
I.A.M.W.