HPI Schul-Cloud
Als Mitglied im nationalen Excellence Schulnetzwerk MINT-EC nutzt unser Gymnasium seit dem Frühjahr 2020 die HPI Schul-Cloud. Das Pilotprojekt von Hasso-Plattner-Institut und MINT-EC wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Alle Pilotschulen gestalten die HPI Schul-Cloud während der Entwicklungsphase bis Juli 2021 aktiv mit.
Die HPI Schul-Cloud unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsdurchführung und -vorbereitung. Sie ermöglicht das Teilen von Unterrichtskonzepten im Kollegium und darüber hinaus. Die digitale Lehr- und Lernplattform stellt online Lerninhalte, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Die klassische Schulstunde wird durch eine Kalender- und Dateiablagefunktion, sowie Möglichkeiten zur Kollaboration, für die Bearbeitung von Online-(Haus)aufgaben sowie Feedback zur individuellen Leistung der Lernenden ergänzt. Für schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (salzH) bzw. Distanzunterricht ist das eingebundene Videokonferenztool ein inzwischen sehr geschätztes Angebot. Unter Einbeziehung der Erfahrungen aus den Pilotschulen werden die Möglichkeiten der Plattform stetig erweitert.
Die HPI Schul-Cloud kann von jedem mobilen Endgerät in der Schule oder von zu Hause über einen browserbasierten Zugang genutzt werden. Alle Daten der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden pseudonymisiert. Seit Projektbeginn entspricht die HPI Schul-Cloud den strengen Datenschutzrichtlinien der EU (DSGVO-konform).
Kostenloser Einführungskurs für Eltern
Vom Forschungsprojekt zum Regelbetrieb in den Schulen: die dBildungscloud wird weiterentwickelt und leistet seit dem 01.08.2021 unter Dataport AöR ihren Beitrag zur Digitalisierung an deutschen Schulen. Neben der Zusammenarbeit mit dem Schulcloud-Verbund und den Mitgliedern Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen ist die dBildungscloud an ca. 350 Schulen aus ganz Deutschland im Einsatz.
Mit dem Namens-Wechsel hat sich auch die Domain geändert: https://dbildungscloud.de
Ab sofort erreichen Sie die dBildungscloud unter https://dbildungscloud.de. Eine automatische Weiterleitung der alten URL ist eingerichtet. Speichern Sie sich die neue URL doch gleich ab ;)
Lernraum Berlin

Anleitungen für die Nutzung von Lernraum Berlin
Beide Plattformen nutzen den Videokonferenz-Dienst BigBlueButton. Das Videokonferenztool unterstützt Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerinnen und Schüler beim schulisch angeleiteten Lernen zu Hause. Auch dieses ist ein von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit als datenschutzkonform eingestuftes Werkzeug.
Videoanleitung für BBB im Lernraum Berlin