Exzellenz am Barnim: MINT
Unsere Schule ist seit 2002 Mitglied in dem Verein MINT-ec. Die Mitgliedsschulen müssen alle drei Jahre ihre Qualität durch Wiederzertifizierung unter Beweis stellen. Der Verein MINT-ec ist eine Initiative von Wirtschaftverbänden und großen Unternehmen zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften in Deutschland.
Was ist an unserer Schule im Bereich MINT so exzellent?
- Vielfältiger und qualitativ hochwertiger Unterricht in den MINT-Fächern in der Oberstufe und in der Sekundarstufe I:
- Leistungskurse Mathematik, Biologie, Chemie und Physik
- Grundkurse Informatik
- Ergänzungskurse Komplexe Zahlen, Logik, Differentialgleichungen, Astronomie
- Seminarkurse Studium und Beruf
- Wahlpflichtkurse Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Wirtschaft in der Sekundarstufe I.
- Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Barnim-Maker, Tontechnik und Mathematik
- Überdurchschnittliche Ergebnisse im Abitur in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Selbstständiges Experimentieren und die Nutzung moderner Medien sind Unterrichtsalltag
- Vielfältige Projekte und Exkursionen mit MINT-Bezug
- Kooperationen mit Hochschulen und Firmen (z.B. TH Wildau, APE)
- Begabtenförderung (Impulsstunden)
- Hilfsangebote bei Lernschwierigkeiten (z. B. Herbstcamp, Ostercamp)
- Schülerinnen und Schüler erzielen wiederholt Preise bei Wettbewerben, Beispiele:
- Schülerinnen und Schüler erreichen regelmäßig die 3. Stufe der Mathematikolympiade
- Jugend forscht 2018 (Landeswettbewerb 2. Preis im Bereich Physik, in Kooperation mit der Humboldt-Universität)
- Hans Riegel-Fachpreis 2016 (3. Preis Physik)
- Intel-Leibniz-Challenge 2011 (4. Platz beim bundesweiten Wettbewerb von ca. 700 teilnehmenden Teams)
- Siemens-Award 2008 (5. Platz beim bundesweiten Wettbewerb)
- Unsere Schule ist Vergabestelle für das MINT-ec-Zertifikat, welches bei hervorragenden Leitungen im MINT-Bereich auf dem Abiturball feierlich überreicht wird.
Links
Informationen zum MINT-ec-Zertifikat
Barnim-Gymnasium auf den Seiten des MINT-ec
Angebote des Vereins MINT-ec für Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der MINT-ec-Schulen
Impressionen
Exkursion eines Kurses zur Technischen Universität
PTScientists präsentieren ihr Modell eines Mondfahrzeugs am Barnim-Gymnasium
Beobachtung des Venustransits
Sensor für den Physikunterricht in Kooperation mit APE
Kontakt: Frau Dr. Hoffmann, Herr Pechstein