HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Schach AG

Die Schach-AG findet im aktuellen Schuljahr 2019/20 am Dienstag im 4. und 5. Block statt.

Schachsport ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die Spaß macht, sondern verbessert die Konzentration und das Wahrnehmungsvermögen.

Schach - die Königsdisziplin der Denksportarten!

Neu ist die Anfänger-AG (Chess for beginners), die von einem Schüler der Sekundarstufe II geleitet wird.

Das neue Angebot richtet sich an die Schüler der Grundstufe, die das Spiel erlernen wollen. In einem 13teiligen Kurs werden alle notwendigen Kenntnisse vermittelt. Bereits ab dem zweiten Kurstag beginnt das Spiel am Spielplan (Brett). Der theoretische Teil nimmt eine Zeit von 5 bis 15 Minuten ein.

Schach fördert das logische Denken, die geistige Entwicklung und leistet einen wertvollen Beitrag zur Chancengleichheit und Inklusion.

Im Vordergrund steht das Miteinander, das Ausprobieren, in Ruhe entspannen und spielend Lernen. Abwechslungsreiche Outdoorspiele, Bewegungsspiele, Kartenspiele usw. gestalten die AG-Zeit zusätzlich zum Schachsport abwechslungsreich.

Damit unterscheiden wird uns eindeutig vom leistungsorientierten Schach in Sportgemeinschaften. Im Vordergrund steht unser Motto: Schach hilft Lernen lernen.

Jeder Schüler/jede Schülerin (alle Klassenstufen) und natürlich auch jeder Lehrer/jede Lehrerin kann ohne Voranmeldung und zu jeder Zeit teilnehmen.

 

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung