HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Konzerte bis 2014

KONZERTE 

Chöre, Orchester und Ensembles bis zum Jahr 2014

 

BENEFIZKONZERT am 18.03.2014 in der Paul und Charlotte Kniese Schule

anlässlich der 1. Inklusionswoche Berlin-Lichtenberg mit der Bläser AG, dem Oberstufenkammerchor und Bombocado!

img_3810
img_3811
img_3819
img_3820
img_3824
img_3826
img_3827
img_3828
img_3839
img_3846
img_3855
img_3857
img_3858
img_3859
img_3860
img_3861
img_3863
img_3881
img_3884
img_3887
img_3894
img_3895
img_3901
img_3902
img_3903
img_3905
img_3908
img_3909
img_3922
img_3923

Festveranstaltung zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

DSC01238
DSC01241
DSC01248
DSC01251
DSC01253
DSC01256
DSC01257
DSC01258
DSC01259

In der jüngeren deutschen Geschichte gibt es ein herausragendes Datum, das den Verlauf unseres Lebens veränderte. Vor 25 Jahren fiel die Mauer. Die Fachbereiche Geschichte und Musik gestalteten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls einen Festakt, der diesen geschichtsträchtigen Tag gebührend würdigen und feiern sollte.

Ort:                 Max Taut Aula, Fischerstraße 36, Berlin Lichtenberg

Zeit:                Freitag, 14.11.14, Einlass ab 17:30 Uhr, Konzert  18:00 bis 21:00 Uhr

Ausstellung:      Schülerwettbewerb zum Mauerfall, Fotoausstellung zur Mauer

Gäste und Musiker:     

Viola: Lothar de Maiziere

Violine:  Viktoria Hartmann

Cello: Ulf Borgward

Tenor: Stefan Vinzberg

Bariton: Felix Bruder

Schlagwerk: Simone Münzner

E-Bass: Philip Krüger

Musiker der Schule: 

Flöte: Anna Schulze, Vivien Stoye

Klarinette: Charlotte Metschke, Lina Gutschick

Gitarre: Steven, Lina Stübs

Schlagzeug: Wolfram Tielicke

Klavier: Frank Große

Chöre: Kinderchor „Singewind“, Leitung Ute Högel

Wartenberger Musikfreunde, Leitung Natalie Miller

Musikkurse 11 /12 Leitung: A. Große, T.v. Hasselt, K. Zweiniger

Blasorchester:“Airplay“ Leitung: Simone Münzner, Karsten Zweiniger

Programm:

Lieder der DDR Bands Stern Combo Meißen und Karat

Texte und Dokumentationen zum Mauerfall, Leitung: Frau Krohn

Oratorium„Axion Esti“ Text: Odysseas Elytis Musik: Mikis Theodorakis, Leitung: A. Große

 

„Schüler lernen von Profis“ – eine Educationwoche vom 12.-15.02.2013 mit Abschlusskonzert von Landespolizeiorchester Brandenburg undBarnim-Gymnasium BerlinBläserklasse und Landespolizeiorchester

 „Im Konzert war ich noch nie! Musik hab´ ich auf dem i-Pot!“. Kulturelle Bildung in digitalen Zeiten erfordert auch von Musikern und Pädagogen neue, praktische Ideen. Am Barnim-Gymnasium lernen ca. 1000 Schüler aus Lichtenberg, Marzahn/ Hellersdorf und dem Landkreis Barnim. Seit zwei Jahren praktiziert die Schule – damit als einziges Gymnasium im Ostteil Berlins- das alternative Unterrichtsmodell „Bläserklasse“. Hier erlernen interessierte Schüler der 7./8ten Klassen ohne Vorkenntnisse für zwei Jahre im Rahmen des Regelunterrichts ein Orchesterblasinstrument, musizieren von Anbeginn als Ensemble und gestalten ihre ersten Bühnenauftritte. Die Jugendlichen lernen Werke aller Musikstile zu gestalten, zuzuhören, im Team zum Erfolg zu führen, aber auch Rückschläge zu verkraften – Fähigkeiten und Grundhaltungen, die  wichtig für jegliche Persönlichkeitsentwicklung sind. In dem länderübergreifenden Educationprojekt mit den Musikern des Landespolizeiorchesters Brandenburg stellen sich die Schüler dem kritischen Urteil der Berufsmusiker und erfahren durch Probenbesuche, intensives Üben und eine Abschlusspräsentation „Nachhilfe“ aus erster Hand. Die Proben finden am 13.und 14.02.2013 im Barnim- Gymnasium Berlin, das Abschlusskonzert am 15.02. 2013 von 18.00- 20.00 Uhr im Humboldt- Haus/ Hohenschönhausen statt.

 

 

Domnacht

Domnacht  Berlin Lustgarten

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 

Barnim-Gymnasium und Musikschule Lichtenberg präsentierten erfolgreich: CARMINA BURANA

Klassische Bläsermusik am Dienstag, 8.5.12 19.00 Uhr im Großen Saal der Heilig-Kreuz-Kirchein Kreuzberg

Klavier: Emin Mamedov, Frank Große, Klarinette: Chie Yamada, Querflöte: Kirill SuvoorovUnter der Leitung von: Anke Große, Karsten Zweiniger, Simone Münzner

dscf2791
dscf2792
dscf2793
dscf2794
dscf2796
dscf2797
dscf2798
dscf2799

 

 

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung