HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Interne Evaluation

Um die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung zu überpürfen führen wir seit 2005 regelmä߁ige  schulinterne  Evaluationen  durch.  Die  Teilnahme  an  der  SEIS-Befragung  (Selbstevaluation  in  Schulen,  begleitet  durch  die  Bertelsmannstiftung) erstellte  eine  erste  Stärken-Schwächen-Analyse  unserer  Schule.
Die  daraus  abgeleiteten  Entwicklungsschwerpunkte  wurden  in  nachfolgenden Projekten evaluiert.

Schulinterne Evaluation – Projekt Netzwerk Schulen  - Ergebnisse der Befragung 2013/2014

Kernaussagen der Evaluation 2013/14 im Vergleich zur Befragung 2011/12

Die Ergebnisse des Barnim-Gymnasiums der diesjährigen Befragung sind überwiegend vergleichbar mit den Werten der letzten Evaluation unserer Schule. Sie liegen überwiegend oberhalb des Wertes von 3,0, d.h. im guten bis sehr guten Bewertungsbereich.

Eine auffällige Abweichung gibt es nur in der Skala Einstellung der SchülerInnen zur Schule. Im Jahr 2012 lag der Wert bei 3,3, 2014 bei 3,6. D.h. die Einstellung der Schülerinnen und Schüler zur Schule ist sehr gut. Diese Einschätzung liegt deutlich über den Werten der anderen teilnehmenden Schulen.

Unterrichtsführung, Unterrichtsform und -methodik:

Das Anforderungsniveau des Unterrichts wird von den Schülerinnen und Schülern als angemessen eingeschätzt.

  • Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Fachkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer sehr gut.
  • Die Unterrichtsführung (Struktur, Klassen- und Zeitmanagement) ist gut. Der Unterricht ist interessant und praxisrelevant, unterstützt durch eine gute Auswahl von Unterrichtsmaterialien.
  • Das Sozialklima im Unterricht wird positiv empfunden. Die Schülerinnen und Schüler schätzen ihre Mitbestimmung als hoch positiv ein.
  • Die diagnostische Kompetenz der Lehrer wird gut eingeschätzt.
  • Binnendifferenzierung findet nach Ansicht der Schülerinnen und Schüler in normalem Umfang statt.

Schülermerkmale:

Das Gesamtprofil zeigt eine hohe grundsätzliche Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht, da die Werte durchschnittlich über 3,0 der Skala liegen. 

  • Die SchülerInnen haben eine sehr positive Einstellung zur Schule und bewerten die eigene Leistungsfähigkeit und ihren Lernzuwachs gut.
  • Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse am Unterricht und schätzen ihr eigenes Engagement hoch positiv ein.

Lehrer-Schüler-Beziehung:

  • Die Lehrer-Schüler-Beziehungen und die Lehrerpersönlichkeiten werden als sehr gut bewertet.

 

Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung