HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Dänemark

Zusammenarbeit des Barnim-Gymnasiums

mit Schulen in Dänemark

1. Aurehoej-Gymnasium, Kopenhagen

Am 10.1.2012 besuchten uns 16 Schüler (17-18 Jahre, Abiturjahrgang) und zwei Deutsch-Lehrerinnen aus Kopenhagen. Die Schüler und Lehrerinnen besuchten verschiedene Unterrichtsstunden in Deutsch und Mathematik in den Klassenstufen 10, 11 und 13.

Besonders angenehm fanden die Schüler, dass am Barnim-Gymnasium viel Platz zur Verfügung steht (vor allem im Sportbereich). Weiterhin besteht zwischen dem Barnim- und dem Aurehoej-Gymnasium ein guter Kontakt, weitere gemeinsame Aktivitäten sind vorgesehen.

Anbei Fotos vom Matheunterricht, gemeinsames Mittagessen und Bilder vor der Schule.

dscf2601
dscf2602
dscf2603
dscf2607

2. Helsingor-Gymnasium (Helsingor)

Im Herbst 2012 war eine Delegation von Lehrern des Helsingor-Gymnasium zu einem Kurzbesuch in unserer Schule. Dabei wurden die Weichen für einen Schüleraustausch gestellt.

Vom 5.5. bis 8.5.13 besuchten uns zunächst 23 Schüler (Klasse 10/11) und 2 Lehrer aus Helsingor (50km von Kopenhagen entfernt). Schüler und Lehrer waren bei Gastfamilien der Klassen 10b und 10g untergebracht. Am 5. Mai empfingen wir die Gäste, am Montag gab es dann ein freundschaftliches Fußballspiel Helsingor gegen Barnim.

IMG_9253
IMG_9255
IMG_9270

Weiterhin standen Unterrichtsbesuche sowie zahlreiche Exkursionen in Berlin auf dem Programm. So besuchten wir den Reichstag, das Holocaust-Denkmal, die East-Side-Gallery und machten eine Dampferfahrt auf der Spree. Höhepunkt vor allem für die dänischen Schülerinnen und Schüler war der Besuch der multimedialen Ausstellung „Story of Berlin“, hier ging es zum um das Kennenlernen deutscher und Berliner Geschichte, wobei Frau Werner entsprechende Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet hatte.

Auf beiden Seiten wurde eine positive Bilanz des Besuchs gezogen und der Termin für den Gegenbesuch festgelegt. Dieser fand vom 1.9. bis 5.9.2013 statt, dabei sind die Schülerinnen und Schüler, welche im Mai Gastgeber waren, nach Helsingor gefahren. Auch hier waren Frau Werner und Herr Knerr als Lehrer des Barnim-Gymnasiums dabei. Für das Helsingor-Gymnasium sind Ole Jelby und Kristin Bogsjo zwei engagierte Partner, die sich bereits deutlich für eine Fortführung der Partnerschaft ausgesprochen haben.

 

Gruppenbild in Dänemark

Weiterhin standen Unterrichtsbesuche sowie zahlreiche Exkursionen in Berlin auf dem Programm. So besuchten wir den Reichstag, das Holocaust-Denkmal, die East-Side-Gallery und machten eine Dampferfahrt auf der Spree. Höhepunkt vor allem für die dänischen Schülerinnen und Schüler war der Besuch der multimedialen Ausstellung „Story of Berlin“, hier ging es zum um das Kennenlernen deutscher und Berliner Geschichte, wobei Frau Werner entsprechende Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet hatte.

Auf beiden Seiten wurde eine positive Bilanz des Besuchs gezogen und der Termin für den Gegenbesuch festgelegt. Dieser fand vom 1.9. bis 5.9.2013 statt, dabei sind die Schülerinnen und Schüler, welche im Mai Gastgeber waren, nach Helsingor gefahren. Für das Helsingor-Gymnasium sind Ole Jelby und Kristin Bogsjo zwei engagierte Partner, die sich bereits deutlich für eine Fortführung der Partnerschaft ausgesprochen haben.

 

 

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung