HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Vorlesetag

Wir sind dabei!

Beim größten Vorlesefest Deutschlands!

Dem Bundesweiten Vorlesetag, immer im November!

Wir, das sind über 200 Schüler und Schülerinnen, aus den Klassenstufen neun bis elf. Wir lesen in Grundschulklassen, in Kitas, sogar in unseren vier grundständigen Klassen – mal allein, mal zu zweit, mal zu dritt. Wir lesen in Lichtenberg und in Marzahn, und das in nunmehr siebenjähriger erfolgreicher Partnerschaft zwischen den Grundschulen, den Kitas und uns, dem Barnim-Gymnasium.

Vorgelesen wird aus Märchen, aus Abenteuer- und Detektivgeschichten, aus Kinder- und Jugendbüchern, aus Science-Fiction-Storys und nicht zu vergessen: aus den allseits so beliebten Erzählungen von Tieren und Menschen. Wir präsentieren also Geschichten und Geschichtchen, aus denen Geschichte wurde und immer wieder werden kann.

Wir haben nicht nur Spaß am eigenen Lesen, sondern vor allem auch am Vorlesen! Denn wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass wir auf große Kinderohren und –augen treffen werden. Doch ebenso auf Händchen und Füßchen, die nicht nur still sitzen wollen.

So haben wir uns im Vorfeld den Kopf zerbrochen und Rätsel- und Quizfragen vorbereitet zu den jeweils angeschnittenen Themen. Wir malen dazu mit ihnen Bilder, bastelen Figuren, spielen kleine Szenen, nicht zuletzt für die Stepkes, die unsere Sprache noch nicht auf Anhieb verstehen.

Wir freuen uns riesig auf das nächste Vorlesefest!

Feedback zum Vorlesetag - 18.11.2016

Liebe Vorleserinnen und Vorleser, liebe Frau Pechstein,

wir möchten uns ganz herzlich für den sehr gut vorbereiteten Besuch an unserer Schule zum diesjährigen Vorlesetag bedanken.

Unsere kleineren wie auch größeren Schüler und Schülerinnen hörten mit Freude den Lesevorträgen zu und nahmen gern an den kleinen Frage- und Spielrunden teil.
Viele unserer Kinder wünschen sich nun auch schon so fließend, ausdrucksstark und mitreißend lesen zu können wie die Gymnasiasten vom Barnim Gymnasium.

Wir sagen danke und freuen uns jetzt schon auf den Vorlesetag im kommenden Jahr und würden uns freuen, wieder Vorleserinnen und Vorleser vom Barnim Gymnasium bei uns begrüßen zu können.

Mit herzlichen Grüßen
Catrin Kaltofen
(i.A. der Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Schule im Ostseekarree)

Feedback zum Vorlesetag – 20.11.2015

Falken-Grundschule:

Sehr geehrte Frau Pechstein,
im Namen der Schüler der Falken-Grundschule bedanke ich mich für die zahlreiche Unterstützung durch Ihre Schüler am Vorlesetag. Alle erschienen gut vorbereitet und hatten sich auch schöne Texte herausgesucht. Auch im nächsten Schuljahr sind wir gern wieder dabei.

Mit freundlichen Grüßen
Simone Klich

Gmeiner-Schule:

Sehr geehrte Frau Pechstein,

das war gestern wieder ein gelungener Vorlesetag! Unsere Kinder waren begeistert von Ihren Schülerinnen (Keine Jungs diesmal dabei...).Vielen Dank für die Organisation; ist sicherlich mit viel Mühe und Zeit verbunden.

Ein erholsames Wochenende und eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen

Marion Thoß.

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung