Hallo oder auch „Hej“, wie es so schön auf Dänisch heißt!

DK1
DK2
DK4
DK5
 

Vor einigen Wochen haben wir unsere dänischen Austauschschüler in Helsingør besucht. Gemeinsam mit Frau Dr. Strauß und Frau Geißler hoben wir am 21.02.2018 von Schönefeld ab. Schon knapp eine Stunde später landeten wir auf dänischem Boden. Vom Flughafen in Kopenhagen fuhren wir mit der Bahn nach Helsingør, einer ehemaligen Handelsstadt im Norden Dänemarks. Endlich hatten wir unsere Austauschpartner wieder :), die uns im November 2017 in Berlin besucht hatten.

Nachdem jeder das Zuhause und die Familie kennengelernt hatte, trafen wir uns alle zum Pizza essen und verbrachten einen schönen ersten Abend miteinander.

Spät ins Bett und am Morgen gleich wieder früh raus, ging es für uns am Donnerstag ins Helsingør Gymnasium. Es gab ein leckeres Frühstück, und dabei machten wir Bekanntschaft mit Matilde (dem besten Kakao), Pålægschokolade (Schokoplättchen, die man aufs Brot legt) und der Schule (die sehr modern ist und über Wlan sowie einen eigenen Snapchatfilter verfügt).

Wir waren ziemlich begeistert von der Schule. Am Helsingør Gymnasium sind die Klassenstufen von 10 bis 13 vertreten und ca. 750 Jugendliche im Alter von ca. 16 – 20 lernen dort. In den Pausen können die Schülerinnen und Schüler in den Fluren auf Sofas entspannen oder in der riesigen Cafeteria essen. Mit das Coolste an der Schule war, dass es ein eigenes kleines Kino gibt. Nach einer spannenden Stunde mit dem Deutschlehrer der Dänen, Ole (in Dänemark spricht man die Lehrer nämlich mit dem Vornamen an), wanderten die Barnimer durch die Altstadt Helsingørs. Später holten uns unsere Austauschschüler ab und wir erkundeten die Stadt weiter. Ein besonderes Highlight war die Kronborg, die Residenz der Königsfamilie und das Wahrzeichen Helsingørs, von welchem man bis nach Schweden gucken kann.

  

Der schöne Blick auf Schweden

 

Sonnenuntergang über Helsingør (Sicht von der Kronborg)

 

Helsingør mit der Kronborg im Hintergrund

Am Abend besuchten wir die Kunstausstellung Louisanna. Abermals fielen wir müde in unsere Betten und freuten uns schon auf den nächsten Tag, da ein Besuch in Kopenhagen anstand.

Um diese schöne Stadt besser kennen zu lernen, machten wir in Gruppen eine Stadtralley.
Diese führte und durch die Innenstadt, am berühmten Hafen entlang und an den Königshäusern vorbei. Gemeinsam ließen wir den Abend gemütlich bei einer Gastschülerin ausklingen.

 

Nyhavn, Hafen in Kopenhagen

Am Samstag, dem letzten Tag, verschlug es einige nach Schweden, die anderen erneut nach Kopenhagen, in den bekannten Tivoli, einen Freizeitpark. Viele wagten sich auf Akttrationen wie den Free-Fall-Tower oder Achterbahnen. Zum krönenden Abschluss aßen wir köstliche Waffeln mit Eis, trotz der Kälte. Abends gab es ein letztes Zusammentreffen bei einem Austauschschüler.

Der Sonntag war gekommen. Dann war es auch schon soweit – der Rückflug stand an. Unter Tränen verabschiedeten wir uns von den Dänen, dem Ort und der schönen Zeit. Wir schworen uns alle, uns bald möglichst wiederzusehen.

 

Im Freizeitpark

Dieser Austausch zeigte uns nicht nur das schöne Dänemark, sondern wir lernten auch viel Neues. Beispielsweise verbesserten sich unsere Englischkenntnisse und wir gewannen neue Freunde. Ein voller Erfolg, dieser Dänemarkaustausch, den wir allen nur ans Herz legen können.

Und damit „Hej Hej“ (Tschüss), im Namen aller Teilnehmer

Maja Rybicki und Kaja Wittke

Der Förderverein war wieder beim traditionellen Fest "Bunte Platte" in Hohenschönhausen...

DSC_6219
DSC_6226
DSC_6230
DSC_6232

Fotos: Matthias Kalweit

Jazznacht am 2. Mai 2018 - das Klangerlebnis mit dem Bläserensemble des Gymnasiums und Gästen:

DSC_6421
DSC_6448
DSC_6453
DSC_6474
DSC_6480
DSC_6495
DSC_6532
DSC_6540
DSC_6558
jazz2018

Fotos: Matthias Kalweit

Erstes Unterstützertreffen

Im Rahmen der 3. Jazznacht lud der Förderverein des Barnim-Gymnasiums zum ersten Unterstützertreffen ein. Viele Förderer, Sponsoren und Helfer informierten sich über die aktuellen Projekte und Aufgaben des Vereins. Herr Schmidt-Ihnen führte in einem Vortrag durch die 25-jährige Geschichte der Schule und skizzierte die Bedeutung des Vereins für das Schulleben.

Im Anschluss fand man sich am runden Tisch zusammen und tauschte praktische Erfahrungen aus, die in konkreten Plänen für das nächste Jahr mündeten. Zudem wurden besonders engagierte Mitglieder des Vereins geehrt.

Für das leibliche Wohl sorgte das Barnim Café und die AG Ernährung, die ein gesundes Buffet und Erfrischungen servierte. Der Abend fand seinen stimmungsvollen Ausklang mit dem Besuch der Jazznacht.

DSC_6273
DSC_6275
DSC_6277
DSC_6281
DSC_6282
DSC_6287
DSC_6291
DSC_6292
DSC_6310
DSC_6312

Fotos: Matthias Kalweit

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung