Bogotá - Wie ging es weiter?
Beitragsseiten
Nach der eigentlichen Zusage begann jedoch die richtige Arbeit: Zuerst musste ich einen Spenderkreis finden, der meinen Aufenthalt unterstützen würde. Dieses stellte sich als sehr schwierig heraus, da kaum Interesse innerhalb Berlin bestand, da es einfach zu viele Projekte gibt, die um Unterstützungen bitten. Dennoch gelang es mir innerhalb eines halben Jahres den Spenderkreis neben der Schule aufzubauen. Kurz vor den schriftlichen Abiturprüfungen sollten wir dann für unsere Gastorganisation, in meinem Fall den International Christian Youth Exchange Colombia, einen englischen Motivationsbrief für drei mögliche Arbeitsbereiche verfassen. Dazu erhielten wir eine Liste mit bereits genehmigten weltwärts- Projekten und konnten Wunschprojekte ebenfalls benennen. Außerdem wurde eine Candidates Application Form ausgefüllt, die unter Anderem Informationen über unseren schulischen Bildungsweg, unsere Präferenzen bezüglich Gastfamilie oder Projekt als Unterbringungsvarianten beinhaltete.