Informationsveranstaltung "Grundständige Gymnasien in Berlin-Lichtenberg"
Die grundständigen Gymnasien im Stadtbezirk Lichtenberg stellen sich vor.
Barnim-Gymnasium - Herder-Gymnasium - Kant-Gymnasium
Vielen Dank für Ihr Interesse an den grundständigen Gymnasien im Bezirk Lichtenberg. Wir hatten für den 10.11.2020 die Informationsveranstaltung geplant. Aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen konnte die Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden. Wir haben deshalb unseren Vortrag als Video aufgenommen und stellen ihn hiermit zur Verfügung. Wir führen außerdem eine Rubrik für häufig gestellte Fragen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen die wir im Vortrag nicht beantwortet haben zu, wir werden diese dann direkt oder eben in dem FAQ zeitnah beantworten. Nutzen Sie bitte die jeweils unten angegebene Adresse für Ihre Rückfragen, danke.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Koven Schulleiter Barnim-Gymnasium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Martin Wagner Schulleiter Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Arnd Niedermöller Schulleiter Immanuel-Kant-Gymnasium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir sind überzeugt, Ihnen auf diese Weise eine der derzeitigen Lage zeitgemäße Möglichkeit zu geben, sich über die drei grundständigen Gymnasien in unserem Stadtbezirk zu informieren um eine fundierte Entscheidung für die weiterführende Schule Ihres Kindes treffen zu können.
IServ
Aktuell nutzt unser Gymnasium die Schulcloud IServ.
Die datenschutzkonforme Schulcloud ermöglicht das Teilen von Informationen, Dokumenten und Unterrichtskonzepten im Kollegium und mit allen Schülerinnen und Schülern der Schule. Hierfür erhält jede Nutzerin und jeder Nutzer eine eigene E-Mail-Adresse. Die digitale Lehr- und Lernplattform stellt online Lerninhalte, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, enthält u.a. eine Kalender- und Dateiablagefunktion sowie Möglichkeiten zur Kollaboration, für die Bearbeitung von Online-(Haus)aufgaben sowie Feedback zur individuellen Leistung der Lernenden. Für schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (salzH) bzw. Distanzunterricht stehen ein Aufgabenmodul und das Videokonferenztool bereit.
Die IServ SchulCloud kann von jedem mobilen Endgerät in der Schule oder von zu Hause über einen browserbasierten Zugang genutzt werden.
Lernraum Berlin

Anleitungen für die Nutzung von Lernraum Berlin
Beide Plattformen nutzen den Videokonferenz-Dienst BigBlueButton. Das Videokonferenztool unterstützt Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerinnen und Schüler beim schulisch angeleiteten Lernen zu Hause. Auch dieses ist ein von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit als datenschutzkonform eingestuftes Werkzeug.
Videoanleitung für BBB im Lernraum Berlin
Förderverein Barnim-Gymnasium e.V.
Ahrensfelder Chaussee 41
13057 Berlin
Tel.: (030) 9366690
Fax: (030) 93666926
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Vorsitzende Beisitzer Kassenprüfer |
Frau Elke Paksa Herr Ingo Dahms (Mitgliederverwaltung) Frau Helga Herzog, Herr Sylvio Wagner |
Bankverbindung: | Förderverein Barnim-Gymnasium e.V. Deutsche Bank Berlin Konto: 789 918 000 IBAN: DE69 1007 0024 0789 9180 00 |
>>> Termin nächste offene Vorstandssitzung ("Vereinscafe")
Im Rahmen des Regionalverbundes für (Hoch-)Begabtenförderung Ost führt das Barnim-Gymnasium bereits seit über 10 Jahren ein Sommercamp durch. Die Veranstaltung ist an besonders begabte und interessierte Schüler/-innen der 4. und 5. Klassen gerichtet. Die betreffenden Grundschulen werden von den Organisatoren über die Teilnahmemöglichkeit informiert. Das Camp findet am Barnim-Gymnasium statt.
Den Schüler/-innen wird hier die Möglichkeit geboten, sich innerhalb dieser vier Tage an Projekten und unterschiedlichen Kursen verschiedener Fachbereiche, u. a. dem künstlerischen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Bereich zu beteiligen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Interessen der Kinder anzusprechen bzw. zu wecken und Talente zu fördern. Neben diesen Kursen wird an den Nachmittagen auch ein umfangreiches Freizeitangebot unterbreitet, das sportliche, spielerische und entspannende Aktivitäten umfasst. Die Schüler/-innen übernachten während des Camps am Barnim-Gymnasium. Entsprechende Räumlichkeiten und Waschgelegenheiten stehen vor Ort zur Verfügung. Verpflegung und benötigte Arbeitsmaterialien werden vom Barnim-Gymnasium organisiert. Des Weiteren erhält jedes Kind ein Sommercamp-Shirt in seiner Größe.
Um all diese Angebote sicherstellen zu können, erheben wir einen Unkostenbeitrag. Die Nutzung der Räumlichkeiten wie auch der Lernangebote ist kostenfrei.
Mit viel Enthusiasmus und Teamgeist forschen und lernen die Schüler:innen während der vier Tage am Barnim-Gymnasium Berlin. Eindrücke aus den vier Tagen Sommercamp:
Aktuelle Informationen rund um den Förderverein finden Sie / findet Ihr ab sofort auf der neuen
Homepage des Fördervereins (<-- klick da)
Vereinscafe
Der Vorstand des Fördervereins gibt seinen Mitgliedern regelmäßig die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre zusammenzufinden um Ideen auszutauschen oder aktuelle Projekte des Vereins zu besprechen. Die Mitglieder erhalten hier einen Einblick in die Vorstandsarbeit oder können sich auch selbst in die Vereinsarbeit einbringen. Aber auch "(Noch-)Nicht-Mitglieder" sind herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, den Verein und seine Aktivitäten kennenzulernen.
Dieses "Vereinscafe" findet normalerweise jeden ersten Mittwoch im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen) in der Schule, manchmal aber auch an einem externen Treffpunkt statt (Vorschläge für solche Treffpunkte sind stets willkommen).
Ort und Zeitpunkt des nächsten Vereinscafes werden auf der Homepage des Fördervereins (Link siehe oben) stets bekannt gegeben; alle Vereinsmitglieder mit hinterlegter E-Mailadresse erhalten außerdem eine Erinnerung per E-Mail.
Sind Sie Mitglied in unserem Förderverein? Dann stellen Sie bitte sicher, dass Ihre aktuellen Adressdaten bei uns vorliegen. Ansonsten senden Sie uns bitte umgehend eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schauen Sie einfach zu unserem nächsten Vereinscafe bei uns vorbei
Aufnahmeantrag/Spenden/Bankverbindung des Vereins
Der Förderverein des Barnim Gymnasiums e.V. baut auf die Unterstützung durch möglichst viele Eltern und Schüler bei der aktiven Vereinsarbeit, der Werbung neuer Mitglieder, Sponsoren und Spender oder einfach als "passives Mitglied" durch Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrages.
Beitritts- und Spendenformulare erhalten Sie über das Sekretariat der Schule oder senden Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Formulare gibt es auch hier zum Download (Acrobat Reader erforderlich). Drucken Sie diese bitte einfach aus, füllen Sie sie aus, und geben Sie das ausgefüllte Formular anschließend über das Sekretariat der Schule an den Förderverein zurück (Rücksendung per E-Mail ist ebenfalls möglich):
> Antrag auf Mitgliedschaft im Förderverein
> Unterstützung des Fördervereins
Die Bankverbindung des Fördervereins für Mitgliedsbeiträge und Spenden lautet:
Förderverein Barnim-Gymnasium e.V. |
IBAN: DE69 1007 0024 0789 9180 00 |
Konto: 789 918 000 BLZ : 100 700 24 |
Der normale Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit nur 16 EUR in jedem Kalenderjahr (8 EUR für Schüler des Barnim-Gymnasiums). Der Erstbeitrag wird unmittelbar nach Beitritt, die Folgebeiträge jeweils zu Beginn des neuen Kalenderjahres fällig.
Antrag auf Unterstützung eines Projektes durch den Förderverein
Sie möchten für ein konkretes Projekt einen Antrag auf Unterstützung durch den Förderverein stellen? Dann laden Sie folgende Formulare herunter:
> Antrag auf Förderung durch den Förderverein
> Ausfüllhilfe für den Antrag auf Förderung durch den Förderverein
Aktivitäten
Unterstützung des Projektes "Umgestaltung des Schulhofes des Barnim-Gymnasium"
Mit Unterstützung des Fördervereins wurde im Jahr 2014 begonnen, den Schulhof des Barnim-Gymnasiums umzugestalten, um den Anforderungen an einen urbanen Pausen- und Erholungsraum für alle Schüler des Gymnasiums, von den "Kleinsten" in der Klassenstufe 5 bis zu den "Großen" in der Abiturstufe, noch besser gerecht zu werden. Große Beachtung findet dabei auch der am Barnim-Gymnasium aktiv gelebte Inklusionsgedanke.
Dieses Projekt wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, der 1. Bauabschnitt hat inzwischen begonnen. Der Förderverein ruft alle Schüler, Lehrer und Freunde des Barnim-Gymnasiums auf, dieses Projekt weiter zu unterstützen und dafür zu spenden oder sich persönlich beim Förderverein zu melden.
Unterstützung eines Informationsstandes des Barnim-Gymnasiums zum Fest „Bunte Platte“ auf der Festwiese am "Warnitzer Bogen" am 01. Mai
Auch beim letztjährigen Fest zum 01. Mai am "Warnitzer Bogen" in Hohenschönhausen war das Barnim-Gymnasium mit einem Stand vertreten. Sehr erfolgreich wurden wieder rote Nelken und selbstgebackener Kuchen gegen eine Spende verteilt. Vielen Dank auch noch einmal an dieser Stelle an die vielen Kuchen-Spenden und die aktiven Unterstützer vor Ort.
Auszug aus weiteren aktuellen und vergangenen Projekten
- Spendenaquise/Sponsorengewinnung
- Unterstützung des Projektes "Bläserklasse" am Barnim-Gymnasium
- Unterstützung von Schulpartnerschaften
(Näheres und Bilder siehe "Projekte" - "Austausch mit Vietnam") - Ausbau des Schulnetzwerkes und der Computerräume, Internetcafe, Verwaltungsvernetzung:
Mit Hilfe des Fördervereins wurde das bestehende Computer-Netzwerk am Barnim-Gymnasium erweitert, so dass auch in den bis dahin noch nicht angeschlossenen Fachräumen die Möglichkeit eröffnet wurde, das Internet in die Unterrichtsgestaltung einzubeziehen. Die dafür notwendigen baulichen Maßnahmen an der Elektroinstallation wurden abgeschlossen. Die Erweiterung des Netztwerkes basiert auf der bewährten, einfach installierbaren und wartungsarmen "Powerline-Technik" (Nutzung der Stromleitungen).
- Unterstützung der jährlichen Aktion "Tulpen für Tische"
(Näheres und Bilder siehe "Förderverein" - "Aktivitäten" - "Tulpen für Tische") - Unterstützung kultureller Veranstaltungen
Barnimer Kunst- und Theaterwochen
Schriftstellerlesungen, Kabarett, u.a. Serdar Somunncu
Kammerorchesterkonzert - Unterstützung der Abiturfeiern
- Unterstützung von Schülerfahrten
- Unterstützung von Sportveranstaltungen
Barnim-Games
Fußballturniere
Schulsportfeste - Ausstattung der Schulsportmannschaften mit Sportkleidung
- Barnim-T-Shirt / Sweat-Shirt
- Unterstützung Projekt Wetterstation
- Durchführung und Planung der Schulfassadenbegrünung
- Schulbroschüre
- Sicherer Schulweg (Bushaltestelle, Radwege, Wartehäuschen)