HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


AIDS-Projekt der 9.Klassen und 577 € Spendenertrag!

Weihnachtsmarkt in Ahrensfelde am 03. und 04. Dezember 2011

Am zweiten Adventswochenende 2011 richtete die Nachbargemeinde Ahrensfelde am Rathaus traditionell einen buntern Weihnachtsmarkt aus.

Auch das Barnim-Gymnasium war wieder vertreten durch SchülerInnen der Jahrgangsklassen 11-13 sowie SchülerInnen und Eltern der Klasse 7g.

Während die Abiturienten Popcorn, selbst gemachte Waffeln und die gespendeten selbstgebackenen Plätzchen aus zahlreichen Klassen sowie Kinderpunsch verkauften, präsentierte sich die 7g wie im Vorjahr mit einem Spendenprojekt. Dazu bot sie u.a. die in liebevoller Handarbeit von den Schülern hergestellten Bascetta- bzw. Aurelio-Sterne zum Kauf an.

Dieser Erlös geht zu 100%  an das Kinderhospitz “Sonnenhof“ der Björn-Schulz-Stiftung.

Ein besonderer Dank geht auch hier an die Organisatoren und Mitstreiter vor Ort (stellvertretend für alle Beteiligten: Familie Hackbarth, Familie Sockel, Herr Grubel, Frau Tews, Ronja Hellburg).

 

11a
2a
3
9
18
34
65
6a
7

 

Interkultureller Weihnachtsmarkt auf dem Ahrensfelder Platz in Marzahn-Nord am 06. Dezember 2011

Der Nikolaustag-Tag gestaltete sich für die Klasse 9a mal auf eine andere Art. Es fand Unterricht im Freien statt. Frau Kay, die betreuende Fachlehrerin, hatte ihren Chemie-Unterricht nach Marzahn-Nord auf den interkulturellen Weihnachtsmarkt verlegt. Hier wurden dann Plätzchen, gebacken nach geheimen Rezepten und mit gar verkaufsfördernden Zutaten, unter das Volk gebracht. Die Einnahmen gehen zu 100% an die Aidshilfe (siehe AIDS-Projekt der 9.Klassen).

Außerdem übernahmen die Schüler den Verkauf der Tombola-Lose und verteilten Flyer der Schule. Der Erlös der Tombola geht an den Förderverein des Barnim-Gymnasium.

Der interkulturelle Weihnachtsmarkt bot gleich 3 Weihnachtsmänner verschiedener Nationen sowie einen Weihnachtsengel an. Neben dem deutschen Weihnachtsmann sah man auch Väterchen Frost und sogar einen Weihnachtsmann mit vietnamesischem Migrationshintergrund. Dieser hatte unsere Schüler besonders ins Herz geschlossen und begeisterte sie für einige Mitmachaktionen und zum Schluss sogar spontan für eine musikalische Einlage auf der Bühne.

Auf die Schüler wirkten die hier typischen russischen Klänge und Tänze ziemlich exotisch aber allesamt hatten wir unseren Spaß und es war ein gelungener Nachmittag, trotz Regen. Dieser ließ uns nicht davon abbringen, unser Gymnasium ansprechend zu präsentieren!

Besonderer Dank geht an dieser Stelle an Frau Kay, alle beteiligten SchülerInnen der 9a sowie der organisatorischen Ansprechpartnerin Frau Tews, welche als Kontaktperson zum Veranstalter (FZ Marie im Auftrag der Quartiersagentur ) die Rahmenbedingungen absprach.

 

322a
327a
328a
336a
338a
339a
340a
347a
357
362

 

 

 

 

Unterrichtsfächer am Barnim-Gymnasium

 

Hier spielt die Musik!

Wir hören das "Gesangsensemble der H.W.Henze Musikschule“ mit Schülerinnen und Schüler des Barnim-Gymnasiums unter der Leitung von Dörthe Zauber mit dem Stück „"Keshet I'vana“ von Josef Hadar.

Es spielen das Blasorcheser Airplay und die Juniorband.

- Informationen zur Bläserklasse -


Klezmania (Airplay)


Rolling in the deep (Airplay)


Sway (Airplay)


Morgen kommt der Weihnachtsmann (Juniorband)

 

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung