HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.


  


Hinweise zum Ablauf 1. Schultag (Montag, 08.09.2025)

Die neuen Klassen 5gh (08:00 Uhr) und 7abcd (08:30 Uhr) werden jeweils in der AULA durch Schulleiter, Klassenleitungen und Teamer begrüßt und gehen anschließend in die Klassenräume.


Die Klassenstufen 6, 8 und 10 gehen ab 08:00 Uhr direkt in ihre Räume und werden dort durch die Klassenleitungen begrüßt. Die Klassenstufe 9 startet erst um 10:30 Uhr, damit die Teamer ab 08:00 Uhr bzw. 08:30 Uhr die neuen Klassen begleiten können.


Für die Sek I endet der erste Tag nach ca. 2 1/2 Stunden.

 

Die Sek II wird jeweils in der AULA (11er 09:00 Uhr; 12er 09:30 Uhr) begrüßt und erhält anschließend eine kurze Einweisung durch den/die Tutor/in. Ab 10:30 Uhr haben alle SuS der Sek II Unterricht bis 14:40 Uhr im Nicht-Tutor-Kurs.

 

Siehe auch nachstehender LINK für die Gesamtübersicht des ersten Schultages


 

Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1Haupteintrag 1

Post mit Herz zum Osterfest

Wie schon in früheren Jahren folgten Schüler*innen wieder dem Aufruf von "Post mit Herz e.V.". Die Klasse 8e schrieb und gestaltete Grußkarten und schuf so Momente der Nächstenliebe und Gemeinschaft für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in einem Heim leben:

 

 

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde des Barnim – Theaters,

es ist wieder so weit: Die DS – Kurse des 12er Jahrgangs unter der Leitung von Frau Giebel und Frau Lapid laden herzlich zu den Barnimer Theaternächten
vom 12.3. – 14.3.2025 in die Aula des Barnim-Gymnasiums ein.
Wir spielen jeweils um 18:00 Uhr und freuen uns über viele Zuschauer.
Karten gibt es ab 3.03.2025 im Vorverkauf und an der Abendkasse ab 17:30 Uhr.
Kartenreservierungen können gern über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 11.3.2024 angemeldet werden.

Bis bald! Eure 12er DS- Kurse

 

 

 

Ski- und Snowboardfahrt 2025: Ein Winterabenteuer für die 11. Klasse

 Die Lehrerinnen und Lehrer schafften eine gute Balance zwischen Unterricht und entspannter Atmosphäre. Fortgeschrittene Mitschülerinnen und Mitschüler unterstützten die Anfänger. Vom ersten Rutschen bis zum sicheren Fahren: Mit Spaß und Motivation meisterten wir alles. Bist du in der 10. Klasse? Dann freu dich auf dieses einzigartige Winterabenteuer!

Grundkurs Snowboard - Egal ob regular oder goofy - jeder kann mitfahren!

(von Franka Hörmann und Lars Wenzel)

Vom 10.01. bis zum 18.01.2025 fand die allererste Snowboardfahrt in der Geschichte des Barnim-Gymnasiums statt. Es fanden sich 11 hochmotivierte Extremschneesportpioniere zu einer erfolgreichen und außergewöhnlichen Reise ins sonnige und schneebedeckte Zillertal. Auf diversen Pisten hinterließen wir cruisend und carvend unsere Spuren. Beim Üben von Ollie, Noseroll und Wheelie sammelten wir neue Bewegungserfahrungen und so einige kleine Stürze. Aber hey: wer nicht fällt, der übt nicht! ;-)

Wenn ihr jetzt auch Bock habt, in den Schnee zu springen wie die Schneefüchse, dann meldet euch an - zur nächsten Snowboardfahrt im Jahr 2026! Eure Fragen könnt Ihr gern an Frau Salewski oder Herrn Wenzel richten.

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung