Download
Nächster Tag der offenen Tür am Barnim-Gymnasium findet am Donnerstag, 16.01.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden Übersicht.
Hausordnung (gültig ab 20.01.2025 - neue Handyregelung)
Terminplan SJ 2024/25
Verwaltungsvorschrift Schule Nr. 10/2024 - Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern islamischen und jüdischen Glaubens
BildungsLandschaftsApp - Sichtbarkeit der Teilnahme an Ganztagsangeboten (bspw. AG-Teilnahme, Lernstudio)
BildungsLandschaftsAPP - Anleitung für Schüler*innen (Anwesenheit und Klassenwettbewerb im Ganztag)
Info-Brief zur Bücherkaufliste für das SJ 2024/25
Bücherkaufliste Klassenstufe 7 SJ 2024/25
Bücherkaufliste Klassenstufe 8 SJ 2024/25
Bücherkaufliste Klassenstufe 9 SJ 2024/25
Bücherkaufliste Klassenstufe 10 SJ 2024/25
Bücherkaufliste Klassenstufe 11/12 SJ 2024/25
Schulmittagessen Allgemeine Elterninfo (DLS)
Schulmittagessen Info für Teilnehmende am kostenfreien Mittagessen - Klassenstufe 5/6 sowie BuT-Berechtigte (DLS)
Schulmittagessen Formular für Sonderkost (DLS)
Mietra - Anleitung Hotel-Modus Kurzzeitschließfach in der Turnhalle
Praktikumsvertrag für Betriebspraktikum Klassenstufe 9
Anmeldeformular für Klassenstufe 5
Anmeldeformular für Klassenstufe 7
Anmeldeformular für Klassenstufe 11/12
Anmeldung für HSU Vietnamesisch
IServ
Aktuell nutzt unser Gymnasium die Schulcloud IServ.
Die datenschutzkonforme Schulcloud ermöglicht das Teilen von Informationen, Dokumenten und Unterrichtskonzepten im Kollegium und mit allen Schülerinnen und Schülern der Schule. Hierfür erhält jede Nutzerin und jeder Nutzer eine eigene E-Mail-Adresse. Die digitale Lehr- und Lernplattform stellt online Lerninhalte, Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, enthält u.a. eine Kalender- und Dateiablagefunktion sowie Möglichkeiten zur Kollaboration, für die Bearbeitung von Online-(Haus)aufgaben sowie Feedback zur individuellen Leistung der Lernenden. Für schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (salzH) bzw. Distanzunterricht stehen ein Aufgabenmodul und das Videokonferenztool bereit.
Die IServ SchulCloud kann von jedem mobilen Endgerät in der Schule oder von zu Hause über einen browserbasierten Zugang genutzt werden.
Lernraum Berlin

Anleitungen für die Nutzung von Lernraum Berlin
Beide Plattformen nutzen den Videokonferenz-Dienst BigBlueButton. Das Videokonferenztool unterstützt Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerinnen und Schüler beim schulisch angeleiteten Lernen zu Hause. Auch dieses ist ein von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit als datenschutzkonform eingestuftes Werkzeug.
Videoanleitung für BBB im Lernraum Berlin
Informationsveranstaltung "Grundständige Gymnasien in Berlin-Lichtenberg"
Die grundständigen Gymnasien im Stadtbezirk Lichtenberg stellen sich vor.
Barnim-Gymnasium - Herder-Gymnasium - Kant-Gymnasium
Vielen Dank für Ihr Interesse an den grundständigen Gymnasien im Bezirk Lichtenberg. Wir hatten für den 10.11.2020 die Informationsveranstaltung geplant. Aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen konnte die Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden. Wir haben deshalb unseren Vortrag als Video aufgenommen und stellen ihn hiermit zur Verfügung. Wir führen außerdem eine Rubrik für häufig gestellte Fragen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen die wir im Vortrag nicht beantwortet haben zu, wir werden diese dann direkt oder eben in dem FAQ zeitnah beantworten. Nutzen Sie bitte die jeweils unten angegebene Adresse für Ihre Rückfragen, danke.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Koven Schulleiter Barnim-Gymnasium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Martin Wagner Schulleiter Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Arnd Niedermöller Schulleiter Immanuel-Kant-Gymnasium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir sind überzeugt, Ihnen auf diese Weise eine der derzeitigen Lage zeitgemäße Möglichkeit zu geben, sich über die drei grundständigen Gymnasien in unserem Stadtbezirk zu informieren um eine fundierte Entscheidung für die weiterführende Schule Ihres Kindes treffen zu können.
Zeugnisübergabe und Abiturball 2018