Religionsunterricht am Barnim - Gymnasium
An unserer Schule wird Evangelischer Religionsunterricht angeboten. Es ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler, sich mit Fragen nach dem Woher, Wozu und Wohin des Lebens aus christlicher bzw. religiöser Perspektive auseinander zu setzen und sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Der Unterricht ist offen für jeden, unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession.
Der Religionsunterricht spricht menschliche Grenzerfahrungen wie Angst, Leid, Trauer, Tod und zeigt Wege auf verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen. Er trägt zum Verständnis und zur Achtung anderer Menschen, Kulturen, Religionen und Konfessionen bei.
Inhaltlich und personell wird der Unterricht von der Evangelischen Kirche Berlin getragen. In allen Klassenstufen wird der Religionsunterricht mit ein bis zwei Wochenstunden erteilt.
Rainer Bierotte
Religionslehrer
Ab der 7. Klasse am Gymnasium lernen
Liebe Eltern,
der Anmeldezeitraum für die Schüler, die zur 7. Klasse an unser Gymnasium wechseln wollen, beginnt meist im Februar. Die Termine werden jedes Jahr von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft bekannt gegeben.
Für die Anmeldung kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zu einem Gespräch mit der Schulleitung in unsere Schule, Termine bekommen Sie im Sekretariat. Bringen Sie die letzten Zeugnisse und die Empfehlung der Grundschule mit. Genaueres zur Anmeldung geben wir rechtzeitig vor dem Anmeldezeitraum bekannt.
Bitte beachten Sie auch unsere Tage der offenen Tür, an denen Sie und Ihr Kind unsere Schule, die Lehrer und die Schulfächer kennen lernen können. Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt. Sie liegen im Zeitraum von Dezember bis Februar. Wir freuen uns auf euch!
Sprachenfolge ab 7. Klasse
Übergang zu Klasse 7 |
Englisch
|
Latein oder Französisch
2. Fremdsprache, Pflicht ab Klasse 7 |
||||
ab |
Englisch |
3. Fremdsprache, Wahlfach ab Klasse 9 Französisch oder Spanisch |
Latein oder Französisch |
Das Schulprogramm des Barnim-Gymnasiums Berlin wird derzeit grundlegend überarbeitet.
Das "Haus der Bildung" gibt Ihnen ebenfalls einen Überblick zu den Leitlinien unseres Programms:
Ab der 5. Klasse am Gymnasium lernen
Liebe Eltern,
kann ihr Kind mehr leisten, als es bisher in der Schule zeigen konnte?
Sind Sie der Auffassung, dass sich Ihr Kind im Unterricht häufig unterfordert fühlt?
Denken Sie über einen Wechsel Ihres Kindes zum Gymnasium bereits ab der 5. Klasse nach?
Hier ist die Lösung:
Ihr Kind hat die Möglichkeit, die gymnasiale Schullaufbahn schon in Klasse 5 in einem grundständigen Zug an unserer Schule zu beginnen.
Welche Vorteile hat ihr Kind?
- höhere Lernmotivationen durch konzentriertes Lernen und Arbeiten in einer leistungsstarken Klasse
- kontinuierliches Training des systematisierenden Denkens durch frühzeitige Kombination von Naturwissenschaft und Fremdsprachen
- frühzeitige humanistisch- naturwissenschaftliche Profilierung auf breiter Basis für zahlreiche Spezialisierungen in der Mittel- und Oberstufe
- beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches, qualitativ hochwertiges Abitur
Das bieten wir ihren Kindern:
- zielgerichte Nutzung und Förderung des Lerneifers sowie der Fähigkeiten und Interessen in dieser Altersgruppe,
- Latein als zweite Fremdsprache ab Klasse 5 sowie den Erwerb des Latinums in Klasse 10,
- geschulte und spezialisierte Pädagogen für den Unterricht im grundständigen Zug,
- mehrjährige positive Erfahrungen in dieser besonderen pädagogischen Ausrichtung unserer Schule.
Sprachenfolge ab 5. Klasse am Barnim-Gymnasium Berlin:
Übergang zu Klasse 5 |
Englisch |
Latein |
||||
ab |
Englisch |
3. Fremdsprache, |
Latein |
Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung Klasse 5 Ja, es gibt eine Probezeit. Jede Bewerberin und jeder Bewerber wird zunächst auf Probe für die Dauer eines Schuljahres aufgenommen. Die Probezeit gilt als bestanden, wenn eine Versetzung in die Klassenstufe 6 erfolgt (Versetzungsregeln siehe Sek-I-VO § 31 Versetzung). Wer im Gymnasium am Ende der Jahrgangsstufe 5 nicht versetzt wird, wechselt zurück in die Jahrgangsstufe 6 der Grundschule. Prinzipiell gibt es keinen Notenschnitt der vorliegen muss um formal aufgenommen zu werden. Die Vergabe der Plätze erfolgt am Barnim-Gymnasium für Klassenstufe 5 ausschließlich nach einem Ranking der Förderprognose aller Bewerber*innen des jeweiligen Schuljahres (Durchschnittsnote der Zeugnisnoten 4. Klasse Halbjahr aus Mathematik, Deutsch, 1. Fremdsprache - i. d. R. Englisch und Sachkunde). Dabei schwanken diese Durchschnitte von Jahr zu Jahr. Empfehlenswert ist jedoch ein Notenschnitt von 2,0 oder besser. Nein, am Barnim-Gymnasium ist kein Bewerbungsschreiben erforderlich oder hat Einfluss auf die Auswahl. Grundsätzlich können sich alle Kinder bewerben. Für die Aufnahme am Barnim-Gymnasium gibt es keine besonderen Voraussetzungen, Aufnahmetests o. ä..
Leichter wird's mit einem Schulschließfach!
Unter www.schliessfaecher.de können Schulschließfächer selbst online angemietet werden.
- Antragstellung schneller und günstiger
- umgehende Zusendung des Schließfachschlüssels
- Änderung persönlicher Daten online
- Kündigungsbestätigung
Antragsformulare gibt es auch im Sekretariat!