HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.


  


Hinweise zum Ablauf 1. Schultag (Montag, 08.09.2025)

Die neuen Klassen 5gh (08:00 Uhr) und 7abcd (08:30 Uhr) werden jeweils in der AULA durch Schulleiter, Klassenleitungen und Teamer begrüßt und gehen anschließend in die Klassenräume.


Die Klassenstufen 6, 8 und 10 gehen ab 08:00 Uhr direkt in ihre Räume und werden dort durch die Klassenleitungen begrüßt. Die Klassenstufe 9 startet erst um 10:30 Uhr, damit die Teamer ab 08:00 Uhr bzw. 08:30 Uhr die neuen Klassen begleiten können.


Für die Sek I endet der erste Tag nach ca. 2 1/2 Stunden.

 

Die Sek II wird jeweils in der AULA (11er 09:00 Uhr; 12er 09:30 Uhr) begrüßt und erhält anschließend eine kurze Einweisung durch den/die Tutor/in. Ab 10:30 Uhr haben alle SuS der Sek II Unterricht bis 14:40 Uhr im Nicht-Tutor-Kurs.

 

Siehe auch nachstehender LINK für die Gesamtübersicht des ersten Schultages


 

Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Barnim Talk – Der Podcast! Folge 2

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 

Barnim Talk – Der Podcast! Folge 1

Unser erster Podcast ist fertig! Anlässlich der Europawahl entstand der erste Podcast aus der neu ins Leben gerufenen Reihe Barnim Talk mit dem Titel „Barnim wählt – Deine Stimme zählt!“ 

 

 

Dazu trafen sich Lennox S., Janosch D. (beide aus dem Jahrgang 11), Frau Karmoll und Herr Wagner, um sich über die Europawahl auszutauschen. Dabei plaudern sie über die persönliche Bedeutung der Europawahl und über die Ziele von Parteien zu ausgewählten Themen. Einen ganz großen Dank richten wir an Dr. Große und das Barnim Soundlabor, das uns das beeindruckende Tonstudio (welches demnächst auch offiziell eingeweiht und vorgestellt wird) zur Verfügung gestellt und bei der Umsetzung geholfen hat. Hört unbedingt `rein und vielleicht war das nicht der letzte Podcast?

 

Matheprojekt

In diesem Jahr fand erstmalig das Matheprojekt statt. Darin waren die achten Klassen jeweils für einen Tag aktiv mit der Mathematik beschäftigt. Sie lösten Gleichungen im Escape-Room, schätzten Höhen und Mengen im Stationenbetrieb auf dem Schulgelände und ließen ein rohes Ei fallen. Das erfreuliche Ergebnis: Mathe macht Spaß! Und das nächste Matheprojekt steht schon in den Startlöchern: Am 8.10.2024 beginnt die 64. Mathematikolympiade. Viel Spaß weiterhin im neuen Schuljahr wünschen die Mathelehrerinnen und Mathelehrer!

Musik und Mathe: Jetzt für den Bega BAUM-Kurs bewerben!

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
dem Barnim-Gymnasium ist im Schuljahr 2019/20 für die herausragende Arbeit in der Begabtenförderung der Titel BegaSchule durch den Senat von Berlin verliehen worden. In diesem Rahmen findet in diesem Schuljahr wieder ein BegaKurs mit mathematisch-musikalischem Schwerpunkt (BAUM) statt.

An den Kompaktkursen können 16 ausgewählte Schüler*innen teilnehmen. Der Kurs ermöglicht vor allem praktische Arbeiten, welche von Audioaufnahmen bis zur Musikproduktion mit modernster Technik reichen. Hier gibt es eine ausführliche Übersicht zu den Themen des Kurses.

Für die Durchführung des Kurses steht am Barnim-Gymnasium ein neu eingerichtetes Soundlabor zur Verfügung. Die Ausstattung des Raumes (lüfterlose PCs, Studiotechnik, hochwertige Studiosoftware, Soundbibliotheken, 10 Masterkeyboards mit Hammer-Action Klaviatur) können die Schüler*innen auch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses für Projektarbeit nutzen.

Die enge Verbindung von Musik und Mathematik und die mathematische Beschreibung der musikalischen Grundlagen wird an zahlreichen praktischen Beispielen und Zusammenhängen demonstriert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmer*innen Einzelunterricht durch Mitarbeiter*innen der Hans-Werner-Henze-Musikschule in Gesang bzw. an einem Instrument erhalten. 

Interessierte Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 können sich für den Kurs mit dem hier verlinkten Formular  per E-Mail bewerben. Die Auswahl der 16 Schüler*innen erfolgt auf Grundlage von gezeigtem Interesse an den Fächern Musik und Mathematik, gezeigter Eignung und Teilnahmen an außerschulischen Aktivitäten (Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben, absolviertem Unterricht u.ä.). Der Kurs findet in vier Mehrtageskursen statt. Die geplanten Zeiträume sind

30.09.-02.10.2024

17.12.-19.12.2024

02.04.-04.04.2025

26.05.-28.05.2025

jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr im Soundlabor (Raum 2.1.32).

Bewerbungsschluss ist der 26.09.2024 bzw. bis die Plätze gefüllt sind. Wir freuen uns sehr auf die Bewerbungen! (Bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Kursinhalte und Bewerbungsformular

Mit freundlichen Grüßen

Herr Dr. F. Große
Leiter BegaKurs

Herr S. Koven
Schulleiter

Theateraufführung am Barnim-Gymnasium am 19.06.2024


Die AG Affentheater am Barnim-Gymnasium lädt ein zur Aufführung des Stücks „Hexen vs Zauberer - Ein magisches Chaos“ am 19.06.2024 um 18 Uhr in der Aula. Hexen und Zauberer kennen sich mit Magie und allem was dazu gehört bestens aus. Doch leider sind sich die Hexen und die Zauberer nicht so einig, wie nun die beste Art ist, Zaubersprüche wirken zu lassen oder Heiltränke anzuwenden. Schon seit Jahrhunderten befinden sie sich daher im Streit und treffen sich in der Menschenwelt zu regelmäßigen Kämpfen, um ihre magischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit dem Einsatz von zwei Spionen erhoffen sie sich, die Schwachstellen ihrer Gegner herauszufinden. Doch die Spione machen ganz eigene Entdeckungen … . Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung