Aufführungen der Klasse 6h und der WPU-Kurse 9/10
Vibrations at Barnim’s - 1st Jazz-Night – 02.06.2016
Eine neue Idee? Vielleicht auch eine alte, aber tatsächlich eine tolle! Aus der Idee wurde heute Realität: die Erste Barnimer Jazz-Night hatte ihre große Bühne! Auf den Brettern, die die Barnim-Welt bewegt, gab man zum Besten, was unser Gymnasium und versierte Gäste zu bieten hatten: Die musikalische Begegnung unserer Bläser mit dem Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium und dem FolkSwing-Trio der Uni Potsdam ließ allen so manchen Schauer über den Rücken laufen, besonders bei den Songs von Taya Lukaschowa aus der 9a, die unsere Schule leider verlassen wird – kein Wunder bei so viel Talent. Viel Glück Taya!
Barnim- Bigband & Taya
Ihr wart nicht dabei? Tja, euer Fehler – Ihr habt echt was versäumt, meinten unser Schulleiter, Herr Schmidt-Ihnen, oder Frau Paksa, die Chefin unseres Fördervereins, sowie Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern, die voller Bewunderung lauthals Beifall klatschten. Bravo! Auf dass es noch viele derartig vibrierende Jazz-Nights am Barnim gebe mit noch viel mehr Publikum!
The Waterwalk Project
Unser Dank gilt dem erstaunlichen FolkSwing-Trio, dem hinreißenden Pop&Jazzchor des Händel-Gymnasiums und der reizenden Barnim-Bigband & dem LK 11 für ihre äußerst honorablen, teils umwerfenden Beiträge zu einem gelungenen Abend, geleitet von Anke Große, Karsten Zweiniger bzw. Vera Zweiniger (Händelgymnasium). Ein besonderer Dank für die optimale Klanggestaltung gilt der Tontechnik AG unter der Regie von Dr. Große!
Pop&Jazzchor des Händelgymnasium Berlin mit [Be:one]
Finale: Get Lucky
By the way, der Wunsch aller professionellen Teilnehmer/innen des Abends war uns, dem Publikum, Befehl: We got lucky!
I.A.M.W.
Die Klasse 6h engagiert sich für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz
Nichts ist so, wie es scheint!
Daniel Stefaniak – Leistungskurs Physik, Abitur 2016
Wer ist eigentlich dieser Daniel? Er ist Schüler, Schüler am Barnim-Gymnasium, noch. Gleich hat er es geschafft, hat sein Abitur quasi in der Tasche. Einer seiner Leistungskurse war Physik, für den er sich vor zwei Jahren entschieden hatte. Warum? Vielleicht ist er einfach den Namen Einstein oder Röntgen begegnet? Wer weiß? Vielleicht wollte er wissen, was ein Gyrobus ist oder auch, warum zwar Herrn Newton ein Apfel auf den Kopf fällt, aber der Mond nicht runterfällt oder wie sich Raumschiffe in unserem Sonnensystem bewegen? Wer weiß? Vielleicht war er nur neugierig auf ferne Welten, in denen möglicherweise auch Menschen leben, die neugierig auf uns sind? Vielleicht aber hörte er auch nur den einen HHGTTG sagen und den anderen 42 antworten? Wer weiß?
Aber was wir wissen, ist, dass sich dieser Daniel, mit seiner BLL – ‚Der Weg von Raumsonden - Direkte Verbindung oder Odyssee?‘ – einem Wettbewerb, dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis, in Physik, an der FU Berlin, ausgesetzt hat.
Und das mit Erfolg! Mit einem großartigen Erfolg, wie nicht nur seine Physiklehrerin, Frau Dr. Hoffmann, bewundernd zur Kenntnis nahm, sondern was auch seinem Schulleiter im Vorfeld übermittelt wurde: ein Schüler des Barnim-Gymnasiums gehört zu den Gewinnern von 2016. Wow! Vielleicht sollte man sich diesen Namen merken: Daniel Stefaniak! Wir können nichts anderes, als mit viel Respekt und großer Anerkennung vor dieser Leistung den Hut ziehen: Herzlichen Glückwunsch, Herr Stefaniak!
I.A.M.W.
Es ist Ende Mai – wir sind ein Jahr dabei!