HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule am Rande Lichtenbergs und wir haben uns vor allem die Inklusion und die Integration eines jeden auf die Fahnen geschrieben, laut der Maxime: Die Würde des Menschen ist unantastbar!  Aber wir stehen auch für Exzellenz in den Fächern, vielfältige Förderangebote und wir investieren nachhaltig in eine zukunftsorientierte Bildung. Wir bieten MINT, Bläserklassen, Begabtenförderung, Sportklasse, Demokratiebildung, Berufsorientierung, Barnim-International, Lernstudio, diverse Projekte und Arbeitsgemeinschaften.



Informationen zum Übergang zur Klassenstufe 5 und 7

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Ein Wechsel ist regulär zur 5. oder zur 7. Klasse möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Um die Anmeldung abzugeben, buchen Sie sich bitte einen Termin. Bitte bringen Sie ihr Kind zur Anmeldung mit, danke.

Die Termine für die Tage der offenen Tür aller Lichtenberger Oberschulen finden sie in der nachstehenden ÜbersichtWir freuen uns Sie bzw. Ihr Kind bald bei uns begrüßen zu dürfen.


Barnim Talk – Der Podcast!

"Der Barnim-Podcast ist zurück. In der 2. Folge haben wir das Thema: "Der Rechtsruck in den Parlamenten - was nun?" behandelt und uns dazu Verstärkung eingeladen. Unser Gast war Tobias Börner, ein Kommunalpolitiker, welcher im Ausschuss für Bildung und Soziales sitzt und von seiner Erfahrungen berichtet. Viel Spaß bei der 2. Folge wünschen Lennox, Janosch, Frau Karmoll und Herr Wagner."

 

 


Weihnachtskonzert am 21. und 22. Dezember 2015

 

Es ist kurz vor Weihnachten. Was gibt es da Besseres als ein stimmungsvolles Konzert? Sagten sich die fast 200 Schüler/innen aller Klassenstufen des Barnim-Gymnasiums und gestalteten mit Hilfe ihrer Lehrer/innen wiederum einen wunderschönen Abend, diesmal in der Kirche Wartenberg.

Der Oberstufenchor

An zwei Tagen boten die Instrumentalisten, Chorsänger und Solisten vielfältige Sichten auf das Weihnachtsfest: vom Renaissance-Madrigal über die Sinfonie, das Spiritual bis zur Michael Jackson-Hymne Heal the world, die alle Musiker gemeinsam interpretierten. So wurde den Eltern und ihren Freunden in der jeweils ausverkauften Kirche eine feierliche und besinnliche „Vorfreude“ bereitet. In guter Tradition waren unsere Gäste natürlich auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Gesang von Weihnachtsliedern eingeladen.

Die Bläserklasse (Klasse 8)

Die Einnahmen aus dem Pausenimbiss – 380,-€ – wurden dem kenianischen Schulprojekt Shangelia gespendet. Wir danken den Eltern der Bläserklasse 8, die uns tatkräftig beim Catering unterstützten. Unser besonderer Dank gilt der Pfarrerin, Frau Kersten, und der Kantorin, Frau Diening. Es war ein sehr berührender Abend, wie uns Kollegen/innen aus unserem Gymnasium und auch Eltern berichteten. 

Musik zum Pogromgedenken 2015 - 08.11.2015

Bereits zum zweiten Male waren Schüler des Barnim-Gymnasiums bei der Veranstaltung zur Erinnerung an die „Reichskristallnacht“, am 09.11.1938, in Berlin-Hohenschönhausen dabei.

In der Kirche am Berl gedachten wir mit Texten und Musikstücken des Tages, an dem in ganz Deutschland Tausende von Synagogen, Geschäften, Wohnungen zerstört, Hunderte von Juden ermordet wurden und die Massenvertreibung und Vernichtung unserer jüdischen Mitbürger begann.

 

Ensemblekurs (Instrumental) Kl. 11 mit Musik aus „Schindlers Liste“

Hine Matov“ (In Gemeinschaft finden wir Frieden) Chor aus GK/ LK 11/12

 

Neujahrskonzert mit dem Bundespolizeiorchester Berlin - 20.01.2015

jkhklhjkhk

Das Jahr 2015 startete das Barnim-Gymnasium gleich mit einem besonderen musikalischen Höhepunkt: Beim erstmals veranstalteten Neujahrskonzert in der Max-Taut-Aula konnten wir als Gäste das Bundespolizeiorchester Berlin, eines der besten Blasorchester unserer Bundesrepublik, begrüßen!

 

Besonders dankbar waren die Schüler von AIRPLAY dem Orchester dafür, dass sie an einem vorhergehenden Probentag in Bernau den Probenalltag der Berufsmusiker erleben und viele Tipps zur musikalischen Arbeit mitnehmen konnten.

 

Das Konzertprogramm war als Appell für eine multikulturelle, friedliche Weltsicht konzipiert. So begann das Bundespolizeiorchester mit dem äußerst anspruchsvollen Orchesterzyklus „Bilder einer Ausstellung“ des russischen Komponisten Modest Mussorgsky. Im zweiten Teil schloss AIRPLAY dann mit einer Zeitreise von barocken Klängen der „Feuerwerksmusik“, von Georg Friedrich Händel, über die romantischen Sinfonie „Aus der Neuen Welt“, von Antonin Dvorak, bis zu „Skyfall“ von Adele an.

Der Oberstufenchor führte die Hörer/innen in den hohen Norden mit „Vueli“, einem Lied der Ureinwohner Schwedens, und mit „Over the rainbow“ noch höher hinauf! Zum Abschluss vereinten sich alle Ensembles zu „Hello, Goodbye“, einem Medley der Beatles, sowie der immer wieder aktuellen Hymne: „Über sieben Brücken musst du geh‘n“

 

Domnacht der Berliner Schulchöre – 06.11.2015

 

Bereits zum dritten Male sangen die Ensemblekurse Chor der Oberstufe (Kl.11/12) des Barnim-Gymnasiums in der Domnacht - mit rund 400 beteiligten Sänger/innen Berliner Schulchöre - in der größten Berliner Kirche. Unter dem Motto „Grenzerfahrung“ fand ein sehr stimmungsvoller und nachdenklicher musikalischer Austausch über aktuelle Konflikte und Chancen in unserer Gesellschaft und der Welt statt. Organisiert von der Evangelischen Kirche in Berlin-Lichtenberg sowie der Domgemeinde, kamen in der Spendensammlung für verdeckte Kinderarmut erneut rund 3000,-€ zusammen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abiball 2015:

11
12
13
14
die_besten_chemiker2015
die_besten_elf_des_jahrgangs2015
die_besten_physiker_2015

 

Abiball 2014

abiball2014-buehne
Beste Chemiker
Beste Physiker
Beste Schuelerinnen und Schueler
Chemiker-Franzose
Kunst-Oscars
 

 

Tel: 0 30 - 93 66 69-0 | Kontakt Anfahrt / Plan | Impressum | Datenschutzerklärung